top of page

Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Thomas Kiechle

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde des zeitgenössischen Tanzes!

ein Vierteljahrhundert internationaler Tanzkunst, kultureller Vielfalt und kreativer Begegnungen – der Kemptener Tanzherbst feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen! Dieses Jubiläum ist weit mehr als ein beeindruckender Meilenstein in der Geschichte eines Festivals: Es ist Ausdruck lebendiger Stadtkultur, internationaler Zusammenarbeit und gesellschaftlicher Offenheit.

Seit 2001 gibt es in unserer Stadt ein Festival, das eine Kunstsparte ins ländliche Allgäu gebracht hat, für welche das Publikum vorher nach Stuttgart, Augsburg oder München fahren musste. Zum 25. Mal verwandelt der Tanzherbst unsere Stadt im Oktober in eine Bühne für zeitgenössischen Tanz und holt die Welt ins Allgäu. Dabei geht es nicht nur um das ästhetische Erleben einer Kunstform, sondern auch um gesellschaftliches Miteinander, um Integration, um Teilhabe. Hier ist der Tanz mehr als Bewegung; er ist ein Medium, das Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zusammenbringt, Räume für Austausch und Begegnung schafft und Menschen über sprachliche, kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg verbindet – und das auf ganz unmittelbare, in jeder Hinsicht „bewegende“ Weise. 

Ob Profis oder Amateure, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – jede und jeder ist eingeladen mitzumachen. Dem tänzerischen Nachwuchs wird mit den begleitenden Workshops und dem Format „Junger.Tanz.Schwaben“ von Anfang an in besonderer Weise Aufmerksamkeit geschenkt. Damit setzt der Tanzherbst, gerade in einer Zeit, in der Gemeinschaft und kultureller Dialog wichtiger sind denn je, ein starkes, positives Zeichen für die Zukunft. 

Dass der Tanzherbst in seiner Vielfalt und Qualität inzwischen weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, ist dem großen Engagement der Organisatorinnen und Organisatoren, der künstlerischen Leitung und den vielen helfenden Händen zu verdanken. 

Daher spreche ich allen Beteiligten meinen herzlichsten Dank aus, insbesondere dem Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz und dessen Vorstandsvorsitzenden, dem künstlerischen Leiter und Gründer des Tanzherbstes, Richard Klug. Ihr unermüdlicher Einsatz hat dieses Festival zu einem kulturellen Aushängeschild für Kempten gemacht.

Mein Dank gilt ebenso den Tänzerinnen und Tänzern, allen Beteiligten sowie Gästen, die diesen Ort der Inspiration und Begegnung mit Leben füllen.

Ich lade Sie herzlich ein, das 25-jährige Bestehen des Kemptener Tanzherbstes mitzufeiern: Lassen Sie sich inspirieren, überraschen und bewegen – tanzen Sie!

 

Mit herzlichen Grüßen, 

 

Ihr Thomas Kiechle

Oberbürgermeister 

der Stadt Kempten (Allgäu)

bottom of page