top of page
TH25_Header_Programm_edited.jpg

Das Jubiläums-programm
2025

Carmen / Ballet de L‘Opéra de Tunis / Abou Lagraa ©David Bonnet

Der Vorverkauf hat begonnen

Sa, 14. Oktober, 20 Uhr 

SI LA HUBIERA CONOCIDO…
AL FILO DE LA MESA

Metamorfosis & Colectivo R3M (Costa Rica), Deutschlandpremiere 

Am Eröffnungsabend erzählen unsere costa-ricanischen Kooperationspartner:innen in einem generationsübergreifenden Duett von der Beziehung zweier Frauen und dem Kennen und Nichtkennen. Im zweiten Teil des Abends spielen vier junge Frauen auf witzige, physisch geprägte Art und Weise mit den vorgegebenen Regeln des Benehmens und dem, was man eigentlich wirklich möchte. https://www.metamorfosisinterdisciplinariocr.com/ https://colectivor3m.org/

Add a Title

So, 15. Oktober, 17 Uhr 

Junger.Tanz.Schwaben

Das Jugendtanzprojekt als Bestandteil von Junger.Tanz.Schwaben ermöglicht Jugendlichen, für die Tanzen nicht so leicht möglich ist, über einen Zeitraum von mehreren Wochen kostenfrei unter professioneller Leitung zu trainieren, zu proben und dann auf einer richtigen Theaterbühne zu zeigen, was in ihnen steckt. U.a. gab es auch integrative Jugendtanzprojekte mit behinderten Jugendlichen.

Add a Title

Di, 17. Oktober 20 Uhr

POVAU

Choreografie: Kaija Klug & Micheal Chijioke Ejinkeonye

Tanz: Remilekun Rasheed Amisu, Moses Emelike Abel

(Kempten, Nigeria)

AURORA

Choreografie: Luka Emmanuel Musa

Tanz: Emmanuel Ugochukwu Iloegbunam, Luka Emmanuel Musa (Nigeria)

"Povau" - Aufgrund der vielen negativen Nachrichten, mit denen wir täglich und ständig konfrontiert werden wie auch die vielen Kriege und andere schrecklichen Ereignisse, die letztendlich auch Einschränkungen für uns mit sich bringen, entwickeln wir uns immer mehr zu einer „Schimpfkultur“. Wir richten unseren Fokus verstärkt auf die negativen Dinge, wie zum Beispiel Kriege, Armut, Ungerechtigkeiten, Krankheit oder auch die Zerstörung der Erde und geraten dadurch immer mehr in einen Strudel, der uns nach unten zieht. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder mehr auf uns besinnen, damit wir unsere Augen öffnen können für all die wunderbaren Dinge wie Liebe, Natur, Weisheit, Schönheit, Vertrauen und Seelenfrieden und dadurch miteinander mit Kraft und Freude die Welt lebenswert erhalten. „Aurora“ - die Geschichte von der Zeit, als die Natur mit dem Menschen in Frieden lebte, der Mensch aber mit der Natur im Krieg war und nicht verstand, was sie zu bieten hatte. Drei nigerianische Tänzer gehen auf eine Reise in die Vergangenheit und suchen nach Antworten, an welcher Stelle der Entwicklung des Menschen die Harmonie zwischen Natur und Mensch zu kippen begann. (In der Performance wird teilweise nackt getanzt.)

AUSVERKAUFT

Mi, 18.Oktober, 20 Uhr

KINTSUGI

Anna Katalin Nemeth (Ungarn/Spanien/Berlin)

Kintsugi - the beautiful illusion of reality, which only the body remembers Der Körper einer Frau – der Körper eines Mannes Körper..., der liebenden Güte, der Akzeptanz und der unerträglichen Stille, Körper die sich erinnern… In „Kintsugi“ laden Anna Katalin Nemeth und Jan Paul Werge das Publikum zu einer Reise ein, die tiefsten Wunden des kollektiven weiblichen und männlichen Körpers zu erforschen und bieten ihren Körpern und dessen Expansion und Auflösung in einander, als ein Territorium der Hoffnung, der Heilung und Transformation in unserer entfremdeten Gesellschaft an. Das Konzept ist philosophisch und metaphorisch von der japanischen Töpferkunst Kintsugi inspiriert, bei der die Scherben mit Gold wieder zusammengesetzt werden. Concept & Choreography: Anna Katalin Nemeth  Performance: Anna Katalin Németh & Jan Paul Werge Movement and conceptual collaboration: Natalia Jiménez Gallardo Coproduction: artkempten, Sustainable Bodies, AGORA, Espacio ZM, Sevilla, Ayuntamiento, El Garrobo Dauer: ca. 50min https://www.youtube.com/watch?v=kWu2ARTsrJE

Add a Title

Do, 19. Oktober, 11 Uhr (Schülerperformance), 20 Uhr

TROJA

Piano: Nataliya Tkachenko

Choreografie:  Anna Chiara Goerig/Ashley Vu

(Kempten/Ukraine/Italien/Frankreich/Nigeria)

Musik: Fazil Say

KARI.TANZHAUS.production

Uraufführung

Die Geschichte ist alt. Sehr alt. Wir kennen sie aus Homers „Ilias“. Troja. Das Pferd. Der Krieg. Und seine Folgen. Wie das alles klingt, erfahren wir in der Troja-Sonate von Fazil Say. In diesem Stück kann man hören, dass die Geschichte des trojanischen Kriegs, abseits aller Grausamkeit, auch eine Geschichte von Glaube, Hoffnung und Liebe ist. In ihr liegt, auch wenn man das nicht vermuten würde, utopisches Potenzial, ein Hauch von metaphysischer Sinnlichkeit. Möglich macht dies die Dialektik von Leben und Tod; sie bildet sich in Says Sonate ab. „Schon beim ersten flüchtigen Hören wird man der Antagonismen gewahr, die in diesem klingenden Dekalog aufeinanderprallen." So beschreibt Jürgen Otten, Chefredakteur der Zeitschrift "Opernwelt", die Musik von Fazil Say. Eine Musik, die für Tanz geschaffen ist, um die Geschichte von Troja in Bewegung und Ton nach zu erzählen. Fünf kraftvolle, junge Tänzer:innen aus unterschiedlichen Nationen/Kontinenten präsentieren eindrucksvoll Homers alten Mythos des trojanischen Krieges - eine Performance mit nahem Krieg, betroffen durch Krieg, gegen den Krieg!

Add a Title

Fr, 20. Oktober, 20 Uhr

TANZ.szene Schwaben

Seit nahezu zwanzig Jahren entwickelt sich im Allgäu eine lebhafte zeitgenössische TANZszene. Immer mehr regionale Tänzerinnen und Tänzer setzen sich mit zeitgenössischer TANZkunst auseinander und präsentieren eigene Choreografien. Dieser Performance-Abend soll jungen Künstlern eine Plattform geben, sich auszuprobieren und den Austausch zwischen hier im Allgäu ansässigen Profitänzern und dem Tanznachwuchs fördern.

Add a Title

Sa, 21. Oktober, 20 Uhr

„Das innere Beben“

Cia Nadine Gerspacher (Deutschland/Spanien)

Zum Finale präsentiert die Cia. Nadine Gerspacher mit „Das innere Beben“ ein von kraftvollem Tanz und akrobatischen Elementen geprägtes Tanztheater, das mit tragisch-komischen Elementen die Befreiung der Gefühle feiert und einen Kontrapunkt zu gesellschaftlicher Repression setzt. https://vimeo.com/800351766

Add a Title

Der Kemptener Tanzherbst feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Feiere mit uns!

Vom 17.-26. Oktober präsentieren wir hochkarätige Tanzcompanien im Stadttheater Kempten, bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Tanzworkshops zum Mitmachen für Jede:n, eine Milonga, das Allgäu-Schwaben.Battle und den „Tanz im Kino“-Abend an und führen vier integrative Projekte durch.

Bewegung trifft Leidenschaft – der 24. Kemptener Tanzherbst erweckt die Stadt zum Tanz

Vom 12. bis 20. Oktober verwandelt sich Kempten erneut in ein Zentrum der Tanzwelt mit dem 24. Kemptener Tanzherbst.

Brainwalkers_artkempten(c)LeonCrusius.jpg

SA, 18.10. 20 Uhr

artkempten.dance (D)

PREMIERE

Jubiläumseröffnung

SO. 19.10. 17 Uhr

Tanznachwuchs Performances

Carmen_AbouLagraa3_(c)DavidBonnet.jpg

DI. 21.10. 20 Uhr

Ballet de L‘Opéra de Tunis / Abou Lagraa (F/TUN)

DieAnderen_AntonLachky1(c)R-Vennekens.jpg

MI. 22.10.
20 Uhr

Anton Lachky Company (BEL)

ESSENTIA & LE KIFF.png

DO. 23.10.
11 + 20 Uhr

Compagnie Circe / Les Schinis (F)

FR. 24.10.
20 Uhr

Professionelle und semiprofessionelle Tänzer*innen

Cartas_CND6(c)KarolMarengo.JPG

SA. 25.10.
20 Uhr

Compañía Nacional de Danza de Costa Rica (CR)  

EUROPAPREMIERE

Performances

Für Details zu den Performances klickt auf das Foto oder den Titel

Workshops

Während des Festivals werden mit den TänzerInnen der Gastcompanien wie auch internationalen Dozent:innen ca. 20 unterschiedliche Tanz- und Bewegungsworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Niveaustufen angeboten. Änderungen vorbehalten.

Specials

Änderungen vorbehalten.

Fr, 17. Oktober, 18 Uhr / Ort wird noch bekanntgegeben

Pre.Performance / Migrationsprojekt

Tanzperformance Choreografie: Ralf Jaroschinski Tanz: KARI.TANZHAUS und internationale Gäste

Sa, 18. Oktober, ab 12 Uhr / Stadtjugendhaus Kempten

INTERNATIONALES ALLGÄU SCHWABEN BATTLE 2025

Das 'International Allgäu Schwaben Battle' im Jugendhaus Kempten ist zurück und geht am 18. Oktober 2025 in die nächste Runde. Es wird wieder einiges geboten sein und wir freuen uns auf zahlreiche B-Boys und B-Girls von nah und fern. HOST Peter Biedler / Maurice J-MO Samstag, 18. Oktober 2025 12:00 Uhr | Einlass 13:00 Uhr | Junior.Battle mit Minis / Kids / Juniors 16:00 Uhr | Adult.Battle 2:2 + seven2smoke Specials (zwischen den Wettkampfblöcken) DJ’s Internat. Judges STARTGEBÜHREN • Kids & Junioren: 3,- € • Erwachsene (Adults): 6,- €/Team • vor Ort zu zahlen ANMELDUNG/KONTAKT Peter Biedler Mobil: +49 151 42881936 E-Mail: biedler_peter@web.de

So, 19. Oktober; 17 Uhr / Haus International Kempten

Milonga  

Tango tanzen wie in Argentinien! Unsere DJs Birgit und Dieter laden mit liebevoll ausgewählter, traditioneller Musik zur feurigen Milonga ein. Tickets: 8,- €

Mo, 20. Oktober, 19:30 Uh / Colosseum Center Kempten

Tanz im Kino „Cranko“ 

Der Film "CRANKO" erzählt die Geschichte des Choreographen John Cranko, der 1960 vom Stuttgarter Ballett engagiert wurde. Cranko, der in Großbritannien als Homosexueller gesellschaftlich angefeindet und sogar mit einem Berufsverbot belegt wurde, fand in Stuttgart eine neue Heimat und wurde schnell zum gefeierten Star. Sein steiler Aufstieg forderte jedoch seinen Tribut, und Cranko starb unerwartet auf dem Rückflug aus den USA.

Workshop: Im Rahmen des Festivals laden wir zu einem Tanzworkshop ein, indem wir die Werkzeuge und Erfahrungen, die wir im Verlauf unseres Schaffensprozesses entwickelt haben, gemeinsam erkunden. Dabei stehen die Themen Freude, Bewegung und Körperausdruck im Mittelpunkt.

Durch zeitgenössischen Tanz, theatralische Gesten, Playback und andere kreative Praktiken möchten wir die Körper wecken, die Fantasie öffnen und eine sensible, fröhliche Dynamik entstehen lassen. 

Lasst uns gemeinsam eine lebendige, künstlerische Erfahrung erleben! Egal, ob ihr professionelle Tänzer*innen oder begeisterte Laien seid – hier könnt ihr euch frei ausdrücken und die Freude am Tanzen miteinander teilen.

bottom of page