top of page

Hochkarätig,

mitreißend,

nachdenklich

5 faszinierende Performances, Workshops und Specials

Das Festival 2023

Liebe Tanzfreund:innen,

vom 14. - 22. Oktober 2023 präsentieren wir den „23. Kemptener Tanzherbst“, ein zeitgenössisches Tanzfestival mit herausragenden wie auch berührenden Tanzperformance-Abenden und noch vieles mehr. Als eines der großen zeitgenössischen, internationalen Tanzfestivals im süddeutschen Raum werden an neun Festivaltagen acht nationale und internationale Tanzperformances, ca. zwanzig Tanzworkshops mit internationalen Gastdozent:innen, ein Tanzfilm im Kino, eine Milonga und der BreakDance-Wettkampf „Schwaben-BATTLE für Kids“ bzw. das „AllgäuBATTLE“ für Semiprofis und Profis einem breit gestreuten Publikum dargeboten. Zudem findet eine öffentliche Pre-Performance am Vorabend des Festivalstarts mit regionalen Tänzer:nnen im Hofgartenpark Kempten statt. Das Renommee des Kemptener Tanzherbstes reicht mittlerweile bis weit über die Grenzen des Allgäus hinaus und lockt somit Publikum aus Nah und Ferne nach Kempten.

Das Tanzperformance-Programm spiegelt mit Produktionen sowohl junger als auch renommierter Choreografen und Companien ein breites Spektrum an aktuellen Strömungen der zeitgenössischen Tanzszene wider. So eröffnet die mehrfach premierte costaricanische Company Metamorfosis unter der Leitung von Sol Carballo den Abend mit dem berührenden Duett zweier Frauen "Si la hubiera conocido le habría declarado mi amor“ das Festival. Im zweiten Teil des Abends befasst sich die junge costaricanische Company Coletivo 3RM in dem physisch kraftvollen Stück „Al filo de la messa“ mit den nach außen gelebten Regeln für gutes Benehmen und den gleichzeitig inneren Konflikten, aufgrund der Regeln. Während Anna K. Nemeth mit „Kintsugi“ das Publikum auf eine beeindruckende Reise in die Welt des weiblichen Körpers mitnimmt, forschen drei nigerianische Tänzer um Luka E. Musa afrikanisch virtuos nach der Harmonie zwischen Natur und Mensch. Mit „Troja“ zeigen Künstler:innen unterschiedlicher Nationen genreübergreifend, nach der Musik von Fazil Say, den möglichen vereinten Dialog und die Stärke von Miteinander. Zum Finale präsentiert das französische Duo Sine Qua Non Art die klassisch, zeitgenössisch wie auch urban dargebotene Performance „Yurei“, die wild und leidenschaftlich in eine fantastische Welt entführt. 

Ergänzend zu dem vielfältigen Performanceprogramm ermöglichen wir Tanzprofis aus der Region mit dem TANZszene Schwaben-Abend, dem Tanznachwuchs mit dem Junger.Tanz.Schwaben-Abend sowie Schulklassen aus dem ganzen Allgäu mit der Schülerperformance einer Gastcompany die aktive wie auch die passive Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Choreografie und Tanz. Und für alle die selbst tanzen wollen, werden eine Reihe spannender Tanzworkshops mit den Künstlern der Gastcompanien angeboten. 

Mit dem Konzept des Kemptener Tanzherbstes bieten wir sowohl dem erfahrenen Tanzpublikum wie auch den neugierigen und auch jungen Tanzinteressierten ein bewusst breitgefächertes Performanceangebot zur Auswahl an. Die Publikumszahlen der letzten Jahre zeigen, dass diese zeitgenössische Vielfalt an Traditionellem wie auch Experimentellem und Neuem hier in der Region wie auch darüber hinaus großen Anklang findet. 

Ihr/Euer Richard

23. Kemptener Tanzherbst

14. - 22. Oktober 2023 

Sine Qua Non Art „Yurei“ © Lucie Gagneux

bottom of page